Digitale News aus dem MertonViertel:

Standortinitiative erweitert Angebot um What’s-App-Service
  • Neuer digitaler Kanal liefert MertonViertel-News direkt auf das Smartphone
  • Informations-Angebot umfasst Veranstaltungstipps, Gastro-Angebote, Social-Media-Aktionen und Biltzermelder

(Frankfurt, 02. Mai 2018) Die Standortinitiative MertonViertel schärft ihr Digital-Profil weiter und öffnet einen neuen Kanal für Direktkommunikation. Über die digitale News-Group erhalten interessierte Nutzer die neuesten Informationen und wichtigsten Meldungen aus dem Quartier direkt per What’s-App-Nachricht auf ihr Smartphone. Die aktuelle Erweiterung des Informations-Angebots ist Teil der Standort-Strategie, die insbesondere durch Digital-Services aktueller, schneller und vielfältiger Informationen zum MertonViertel zur Verfügung stellen möchte. Die Brandbreite der Informationen reicht dabei von praktischen Veranstaltungstipps und Gastro-Angeboten über Blitzer- und Staumelder bis hin zu Sicherheitshinweisen.

Benno Adelhardt, Sprecher der Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main: „Mit unserem neuen What’s-App-Service sind die Nutzer der MertonViertel-News jetzt noch besser und, vor allem, noch schneller über ihr Viertel informiert. Wir freuen uns sehr, unser Angebot in Zeiten von digitaler Echtzeit-Kommunikation und News-Feeds so umfassend auszuweiten.“ Informationen zum neuen Digitalangebot und zum Registrierungsprozess finden sich auf der Homepage der Standortinitiative MertonViertel www.mertonviertel-frankfurt.de. Nutzer können sich einfach und sicher mit ihrer Mobilfunknummmer für die News-Group registrieren und erhalten danach die wichtigsten Neuigkeiten zum MertonViertel als What’s-App-Message direkt auf ihr Smartphone. Das neue kostenlose News-Angebot ist Teil der digitalen Erweiterung der Standortinitiative MertonViertel, zu der auch ein weiterer Ausbau der Social-Media-Präsenz gehört. Über unterschiedliche digitale Plattformen soll künftig ein Portfolio an maßgeschneiderten Informationen zum Quartier bereitgestellt werden.

Über die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main

Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main wurde im Herbst 2009 von Eigentümern und Verwaltern von Büroimmobilien im Mertonviertel gegründet. Erklärtes Ziel ist es, das Profil des Business-Areals deutlich zu schärfen, seine Standortvorteile konsequent zu kommunizieren und die Marke „MertonViertel Frankfurt am Main“ national und international zu etablieren. Dies soll vor allem mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen, der Organisation von Informationsveranstaltungen sowie mit der Durchführung von Standortmaßnahmen zur Weiterentwicklung des Quartiers erreicht werden. Mitglieder der Standortinitiative sind HSBC Trinkaus Real Estate, AQuAM Deutschland, IVG Asset Management, Brandenburg Properties 8 B. V., UBS Real Estate, SIGNA Urban Living und Publity AG.

Über das MertonViertel Frankfurt am Main

Das Mertonviertel ist ein etwa 60 Hektar großer Bürostandort im Nordwesten Frankfurts, der zum Stadtteil Niederursel gehört. Namensgeber des Viertels ist Wilhelm Merton, der die Metallgesellschaft im Jahr 1881 an diesem Ort gegründet hatte. Heute gehören zum Mertonviertel 20 Büro- und Gewerbeobjekte mit einer Bruttogeschossfläche von 380.000 Quadratmetern. Zu den wichtigsten Standortvorteilen zählen die mit mehreren U-Bahn-Linien und einer direkten Autobahnabfahrt (A661) sehr gute Verkehrsanbindung sowie die Einbettung in ein lebhaftes Mischnutzungsgebiet mit Wohnbebauung im Süden, der Universität und Science City Frankfurt Riedberg im Nordosten und dem Wohngebiet Riedberg im Norden. Die Lage des Standortes in den stadtklimarelevanten Luftleitbahnen von Urselbach-, Kalbach- und Niddatal begünstigt zudem ein ideales Klima. Zu den im Viertel ansässigen Unternehmen zählen renommierte Player wie Dertour, die Zurich Versicherung, Daewoo, Sri Lankan Airlines, Air Liquide oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Im Internet ist das Mertonviertel unter www.mertonviertel-frankfurt.de präsent.

Pressekontakt
Benno Adelhardt
Pressesprecher
+49 69 13874823
Emil-von-Behring-Straße 8–14
60439 Frankfurt am Main
Pressebilder
  • Luftbild
  • U-Bahn Station Riedwiese / Mertonviertel
  • Merton's Passage
Presse
Objekte im Mertonviertel