E-Mobilitäts-Offensive ausgeweitet: Weitere Stromtankstellen für Elektrofahrzeuge im MertonViertel

  • Ab sofort stehen sechs weitere elektronische Zapfsäulen in der Bed & Brains-Studentenapartmentanlage in der Olof-Palme-Straße 31 zur Verfügung

(Frankfurt, 08. Februar 2018) – Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main setzt ihren Weg zum nachhaltigsten Bürostandort Deutschlands fort. Nach der Eröffnung einer kostenlosen Ökostromtankstelle im Rahmen der Nachhaltigkeitsoffensive „Prima Klima“ erweitert das Quartier nun sein E-Mobilitäts-Angebot. In der Tiefgarage der Bed & Brains-Studentenapartmentanlage wurden sechs weitere Stromtankstellen errichtet, an denen die Nutzer ab sofort aus regenerativer Energie gewonnenen Strom tanken können. Das Mertonviertel ist Mitglied im Umweltforum Rhein-Main und setzt durch zahlreiche Initiativen wie Fahrradpools und seinen Umstieg auf Ökostrom und erneuerbare Energien ein Zeichen für Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit. Benno Adelhardt, Sprecher der Standortinitiative: „Wir freuen uns sehr, dass das E-Mobilitätsangebot des Quartiers ausgeweitet wird. Die Verringerung der CO2-Emissionen ist ein essentieller Teil unseres nachhaltigen Gesamtkonzepts.“

Die sechs neu errichteten Zapfsäulen des Typ 2 finden sich in der Tiefgarage des Bed & Brains-Gebäudes in der Olof-Palme Straße 31. Das moderne Wohnprojekt, das von der SIGNA Urban Living GmbH entwickelt und im Februar 2017 eröffnet wurde, verfügt über 278 Apartments und zahlreiche Gemeinschaftsbereiche. Eckhard Höschler, Geschäftsführer der SIGNA Urban Living GmbH: „Die Nachfrage nach einer Erweiterung des Angebots an Stromtankstellen für E-Fahrzeuge unterstreicht nicht nur das hohe Umweltbewusstsein unserer Mieter, sondern auch die nachhaltige Ausrichtung des MertonViertels. Die Ladestationen richten sich an private Nutzer, die einen aktiven Beitrag zur Verbesserung der CO2-Bilanz leisten wollen.“ Informationen zur Anmietung der Stromtankstellen finden sich auf http://bed-and-brains.de.

Pressekontakt:
Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main
Emil-von-Behring-Str. 8–14
60439 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 13874823, Fax: +49 179 336646797
E-Mail: info@mertonviertel-frankfurt.de
www.mertonviertel-frankfurt.de

 

Über die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main

Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main wurde im Herbst 2009 von Eigentümern und Verwaltern von Büroimmobilien im Mertonviertel gegründet. Erklärtes Ziel ist es, das Profil des Business-Areals deutlich zu schärfen, seine Standortvorteile konsequent zu kommunizieren und die Marke „MertonViertel Frankfurt am Main“ national und international zu etablieren. Dies soll vor allem mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen, der Organisation von Informationsveranstaltungen sowie mit der Durchführung von Standortmaßnahmen zur Weiterentwicklung des Quartiers erreicht werden. Mitglieder der Standortinitiative sind HSBC Trinkaus Real Estate, AQuAM Deutschland, IVG Asset Management, Brandenburg Properties 8 B. V., UBS Real Estate, SIGNA Urban Living und Publity AG.

Über das MertonViertel Frankfurt am Main

Das Mertonviertel ist ein etwa 60 Hektar großer Bürostandort im Nordwesten Frankfurts, der zum Stadtteil Niederursel gehört. Namensgeber des Viertels ist Wilhelm Merton, der die Metallgesellschaft im Jahr 1881 an diesem Ort gegründet hatte. Heute gehören zum Mertonviertel 20 Büro- und Gewerbeobjekte mit einer Bruttogeschossfläche von 380.000 Quadratmetern. Zu den wichtigsten Standortvorteilen zählen die mit mehreren U-Bahn-Linien und einer direkten Autobahnabfahrt (A661) sehr gute Verkehrsanbindung sowie die Einbettung in ein lebhaftes Mischnutzungsgebiet mit Wohnbebauung im Süden, der Universität und Science City Frankfurt Riedberg im Nordosten und dem Wohngebiet Riedberg im Norden. Die Lage des Standortes in den stadtklimarelevanten Luftleitbahnen von Urselbach-, Kalbach- und Niddatal begünstigt zudem ein ideales Klima. Zu den im Viertel ansässigen Unternehmen zählen renommierte Player wie Dertour, die Zurich Versicherung, Daewoo, Sri Lankan Airlines, Air Liquide oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Im Internet ist das Mertonviertel unter www.mertonviertel-frankfurt.de präsent.

Pressekontakt
Benno Adelhardt
Pressesprecher
+49 69 13874823
Emil-von-Behring-Straße 8–14
60439 Frankfurt am Main
Pressebilder
  • Luftbild
  • U-Bahn Station Riedwiese / Mertonviertel
  • Merton's Passage
Presse
Objekte im Mertonviertel