Erfolgreicher Abschluss im Mertonviertel:

CONREN Land vermietet 2.000 Quadratmeter in „Merton’s Mitte“ an Tochtergesellschaft des Bundes

(Frankfurt, April 2018) Erneut ein erfolgreicher Mietabschluss in Frankfurts grünstem Wohn- und Geschäftsviertel – der Investmentspezialist für Büroimmo-bilien, CONREN Land, hat 2.000 Quadratmeter des Objektes „Merton’s Mitte“ in der Lurgiallee 10–12 an eine Tochtergesellschaft des Bundes vermietet. Zum 1. Oktober 2019 wird die BWI GmbH – das IT-Systemhaus für Bundeswehr und Bund – die Fläche im Erdgeschoss des 2018 komplett revitalisierten Objektes beziehen. Der Mietvertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren. Mietvertragspartner ist die BImA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben). Der vermittelnde Immobilienberater, die CALEO Advisors GmbH, sieht vor allem das hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis am Standort als maßgeblichen Entscheidungsgrund. Oliver Burk, Associate Director Letting, CONREN Land: „Der neue Abschluss in ‚Merton’s Mitte’ bestätigt uns einmal mehr in unserer Ausrichtung, an diesem Standort zu investieren und so auf dem Markt für unsere Mieter maßgeschneiderte Immobilien anbieten zu können.“ Das bestätigt auch Benno Adelhardt, Sprecher der Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main: „Es ist besonders erfreulich, wenn Unternehmen und Institutionen des Bundes das Frankfurter Mertonviertel als Standort wählen. Dieses Vertrauen zeigt auf, dass es zu den attraktivsten Standorten im Rhein-Main-Gebiet zählt.“

Der neue Mieter bezieht den westlichen Bereich des Büro-Objektes „Merton’s Mitte“ in der Lurgiallee 10–12. Das frisch revitalisierte Gebäude mit seinen markanten Deckenöffnungen bietet auf sieben Geschossen und einer Gesamtbürofläche von mehr als 17.000 Quadratmetern modernste Ausstattung, flexibles Flächenangebot und höchsten Office-Standard. Eigentümer des Objektes, das sich auch durch seine LEED-Gold-Zertifizierung auszeichnet, ist die Investmentfirma CONREN Land. Erst im vergangenen Jahr hatte eine Bundesinstitution rund 2.500 Quadratmeter in „Merton’s Mitte“ bezogen.

Über die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main

Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main wurde im Herbst 2009 von Eigentümern und Verwaltern von Büroimmobilien im Mertonviertel gegründet. Erklärtes Ziel ist es, das Profil des Business-Areals deutlich zu schärfen, seine Standortvorteile konsequent zu kommunizieren und die Marke „MertonViertel Frankfurt am Main“ national und international zu etablieren. Dies soll vor allem mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen, der Organisation von Informationsveranstaltungen sowie mit der Durchführung von Standortmaßnahmen zur Weiterentwicklung des Quartiers erreicht werden. Mitglieder der Standortinitiative sind HSBC Trinkaus Real Estate, AQuAM Deutschland, IVG Asset Management, Brandenburg Properties 8 B. V., UBS Real Estate, SIGNA Urban Living und Publity AG.

Über das MertonViertel Frankfurt am Main

Das Mertonviertel ist ein etwa 60 Hektar großer Bürostandort im Nordwesten Frankfurts, der zum Stadtteil Niederursel gehört. Namensgeber des Viertels ist Wilhelm Merton, der die Metallgesellschaft im Jahr 1881 an diesem Ort gegründet hatte. Heute gehören zum Mertonviertel 20 Büro- und Gewerbeobjekte mit einer Bruttogeschossfläche von 380.000 Quadratmetern. Zu den wichtigsten Standortvorteilen zählen die mit mehreren U-Bahn-Linien und einer direkten Autobahnabfahrt (A661) sehr gute Verkehrsanbindung sowie die Einbettung in ein lebhaftes Mischnutzungsgebiet mit Wohnbebauung im Süden, der Universität und Science City Frankfurt Riedberg im Nordosten und dem Wohngebiet Riedberg im Norden. Die Lage des Standortes in den stadtklimarelevanten Luftleitbahnen von Urselbach-, Kalbach- und Niddatal begünstigt zudem ein ideales Klima. Zu den im Viertel ansässigen Unternehmen zählen renommierte Player wie Dertour, die Zurich Versicherung, Daewoo, Sri Lankan Airlines, Air Liquide oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Im Internet ist das Mertonviertel unter www.mertonviertel-frankfurt.de präsent.

Pressekontakt
Benno Adelhardt
Pressesprecher
+49 69 13874823
Emil-von-Behring-Straße 8–14
60439 Frankfurt am Main
Pressebilder
  • Luftbild
  • U-Bahn Station Riedwiese / Mertonviertel
  • Merton's Passage
Presse
Objekte im Mertonviertel