„Förderprogramm Klimaanpassung“

Standortinitiative MertonViertel prüft Begrünungsmaßnahmen

(Frankfurt, 01. August 2018) Die Nähe zum Naturschutzgebiet Riedwiesen und die Einbettung in den Grüngürtel – der grüne Charakter des Quartiers und dessen einzigartige Lage bilden seit jeher ein Alleinstellungsmerkmal des Mertonviertels. Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main hat sich nun in Kooperation mit dem Umweltamt Frankfurt am Main über das „Förderprogramm Klimaanpassung“ informiert, um den grünen Gedanken des Viertels noch weiter voranzubringen. Frau Lara-Maria Mohr vom Umweltamt Frankfurt referierte vor den Mitgliedern der Initiative, um das Förderprogramm der Stadt zur Begrünung von Flachdächern und Fassaden vorzustellen. Benno Adelhardt, Sprecher der Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main: „Die grüne Beschaffenheit des Viertels und dessen Lage besitzen insbesondere für die Unternehmen und Anwohner einen besonderen Reiz. Das Förderprogramm der Stadt ist eine ideale Möglichkeit dafür, diesen Charakter noch mehr in das Viertel zu tragen und das einzigartige Klima des Quartiers noch weiter zu verbessern.“

Die Stadt fördert Grundstückseigentümer, Unternehmen und Wohnungsbaugesellschaften bei der Begrünung von Flachdächern und Fassaden mit bis zu 50 Prozent der Kosten. „Neben dem Schutz der Flächen vor Witterung trägt die Begrünung von Dächern und Fassaden entscheidend zu einem verbesserten und daher gesünderen Klima der Stadt bei. Der Sauerstoffgehalt wird angehoben, Lärm aufgefangen und Feinstaub gefiltert. Zudem werden die Biodiversität gesteigert und ganz nebenbei ein attraktiveres Stadtbild erzeugt“, informiert Lara-Maria Mohr über die Vorteile des Förderprogramms. Weitere geförderte Maßnahmen sind Hofentsiegelung und –begrünung, die Installation von öffentlichen Trinkbrunnen sowie Verschattungsmaßnahmen im öffentlichen Raum. Die Mitglieder der Standortinitiative und Eigentümer der Objekte prüfen nun Maßnahmen zur Begrünung im Mertonviertel.

 

Über die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main

Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main wurde im Herbst 2009 von Eigentümern und Verwaltern von Büroimmobilien im Mertonviertel gegründet. Erklärtes Ziel ist es, das Profil des Business-Areals deutlich zu schärfen, seine Standortvorteile konsequent zu kommunizieren und die Marke „MertonViertel Frankfurt am Main“ national und international zu etablieren. Dies soll vor allem mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen, der Organisation von Informationsveranstaltungen sowie mit der Durchführung von Standortmaßnahmen zur Weiterentwicklung des Quartiers erreicht werden. Mitglieder der Standortinitiative sind HSBC Trinkaus Real Estate, AQuAM Deutschland, IVG Asset Management, Brandenburg Properties 8 B. V., UBS Real Estate, SIGNA Urban Living und Publity AG.

Über das MertonViertel Frankfurt am Main

Das Mertonviertel ist ein etwa 60 Hektar großer Bürostandort im Nordwesten Frankfurts, der zum Stadtteil Niederursel gehört. Namensgeber des Viertels ist Wilhelm Merton, der die Metallgesellschaft im Jahr 1881 an diesem Ort gegründet hatte. Heute gehören zum Mertonviertel 20 Büro- und Gewerbeobjekte mit einer Bruttogeschossfläche von 380.000 Quadratmetern. Zu den wichtigsten Standortvorteilen zählen die mit mehreren U-Bahn-Linien und einer direkten Autobahnabfahrt (A661) sehr gute Verkehrsanbindung sowie die Einbettung in ein lebhaftes Mischnutzungsgebiet mit Wohnbebauung im Süden, der Universität und Science City Frankfurt Riedberg im Nordosten und dem Wohngebiet Riedberg im Norden. Die Lage des Standortes in den stadtklimarelevanten Luftleitbahnen von Urselbach-, Kalbach- und Niddatal begünstigt zudem ein ideales Klima. Zu den im Viertel ansässigen Unternehmen zählen renommierte Player wie Dertour, die Zurich Versicherung, Daewoo, Sri Lankan Airlines, Air Liquide oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Im Internet ist das Mertonviertel unter www.mertonviertel-frankfurt.de präsent.

Pressekontakt
Benno Adelhardt
Pressesprecher
+49 69 13874823
Emil-von-Behring-Straße 8–14
60439 Frankfurt am Main
Pressebilder
  • Luftbild
  • U-Bahn Station Riedwiese / Mertonviertel
  • Merton's Passage
Presse
Objekte im Mertonviertel