Frischer Wind im Mertonviertel: Erste Mieter beziehen Studentenappartementanlage Bed & Brains

  • Innovative Studentenwohnanlage mit 273 Appartements seit Mitte Februar geöffnet
  • Vermietungsquote eineinhalb Monate nach Eröffnung bei mehr als 70 %
  • Revitalisierung des ehemaligen Bürogebäudes demnächst abgeschlossen

(Frankfurt, 27. März 2017) Nach der Eröffnung der Studentenappartementanlage Bed & Brains im Februar diesen Jahres sind die ersten Mieter in das ehemalige Büroobjekt in der Olof-Palme-Straße 31 eingezogen. Eckhard Höschler, Geschäftsführer von SIGNA Urban Living GmbH, dazu: „Wir sind sehr stolz, nach zwölf Monaten Revitalisierung die ersten Mieter im Bed & Brains begrüßen zu dürfen. Damit haben wir im Mertonviertel ein wegweisendes Projekt umgesetzt. Die Nähe zum Uni-Campus Riedberg und zur Goethe-Universität sowie die perfekte öffentliche Anbindung machen diesen Standort so attraktiv.“ Die Revitalisierungsarbeiten liegen voll im Plan, die Vermarktung der Wohnungen ist mit einer Vermietungsquote von mehr als 70 % eineinhalb Monate nach Eröffnung sehr erfolgreich.

273 hochwertige und komfortable Appartements mit Flächen von 21 bis 36 Quadratmetern locken nicht nur Studenten, sondern auch Pendler und Young Professionals ins Mertonviertel. Mit 136 Pkw-, 301 Bike-, 5 E-Car-Stellplätzen, Wasch-Lounge sowie zahlreichen Gemeinschaftsräumen und einem kleinen Café wird den Bewohnern der Appartements ein Rundum-sorglos-Paket geboten, das zudem durch einen Hausmeisterservice und einen Ansprechpartner für organisatorische Fragen ergänzt wird.

Cooles Quartier – cooles Angebot
Benno Adelhardt, Geschäftsführer der Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main: „Mit der Appartementanlage Bed & Brains hat das Mertonviertel ein weiteres großes Highlight gewonnen, das sich nahtlos in das breite Angebot des Quartiers einfügt. Wir freuen uns schon auf viele neue Bewohner, die unser Viertel bereichern und weitere Mieter anziehen werden!“ Seit Jahren gehört das Mertonviertel Frankfurt am Main zu den modernsten Business-Quartieren in ganz Deutschland. Es überzeugt Nutzer und Anwohner vor allem durch seine Innovationskraft und sein stetig wachsendes Angebot. Mit der Einführung eines flächendeckenden Wi-Fi im Sommer 2015 war das Mertonviertel der erste Bürostandort Deutschlands, der einen solchen Service anbietet. Auch das jährlich stattfindende Sommer-Open-Air-Kino, bei dem unter freiem Himmel deutsche Komödien gezeigt werden, findet nicht nur bei den Mertonviertlern, sondern auch bei Kinoliebhabern von außerhalb großen Anklang.

Über die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main

Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main wurde im Herbst 2009 von Eigentümern und Verwaltern von Büroimmobilien im Mertonviertel gegründet. Erklärtes Ziel ist es, das Profil des Business-Areals deutlich zu schärfen, seine Standortvorteile konsequent zu kommunizieren und die Marke „MertonViertel Frankfurt am Main“ national und international zu etablieren. Dies soll vor allem mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen, der Organisation von Informationsveranstaltungen sowie mit der Durchführung von Standortmaßnahmen zur Weiterentwicklung des Quartiers erreicht werden. Mitglieder der Standortinitiative sind HSBC Trinkaus Real Estate, AQuAM Deutschland, IVG Asset Management, Brandenburg Properties 8 B. V., UBS Real Estate, SIGNA Urban Living und Publity AG.

Über das MertonViertel Frankfurt am Main

Das Mertonviertel ist ein etwa 60 Hektar großer Bürostandort im Nordwesten Frankfurts, der zum Stadtteil Niederursel gehört. Namensgeber des Viertels ist Wilhelm Merton, der die Metallgesellschaft im Jahr 1881 an diesem Ort gegründet hatte. Heute gehören zum Mertonviertel 20 Büro- und Gewerbeobjekte mit einer Bruttogeschossfläche von 380.000 Quadratmetern. Zu den wichtigsten Standortvorteilen zählen die mit mehreren U-Bahn-Linien und einer direkten Autobahnabfahrt (A661) sehr gute Verkehrsanbindung sowie die Einbettung in ein lebhaftes Mischnutzungsgebiet mit Wohnbebauung im Süden, der Universität und Science City Frankfurt Riedberg im Nordosten und dem Wohngebiet Riedberg im Norden. Die Lage des Standortes in den stadtklimarelevanten Luftleitbahnen von Urselbach-, Kalbach- und Niddatal begünstigt zudem ein ideales Klima. Zu den im Viertel ansässigen Unternehmen zählen renommierte Player wie Dertour, die Zurich Versicherung, Daewoo, Sri Lankan Airlines, Air Liquide oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Im Internet ist das Mertonviertel unter www.mertonviertel-frankfurt.de präsent.

Pressekontakt
Benno Adelhardt
Pressesprecher
+49 69 13874823
Emil-von-Behring-Straße 8–14
60439 Frankfurt am Main
Downloads
Pressebilder
  • Luftbild
  • U-Bahn Station Riedwiese / Mertonviertel
  • Merton's Passage
Presse
Objekte im Mertonviertel