„Vier gegen die Bank“

Mertonviertel lädt zum großen Sommernachts-Open-Air-Kino am 13. September 2018
  • Kostenloses Kino-Open-Air für Komödienfans bei der Studentenappartementanlage Bed & Brains (Olof-Palme-Straße 31)
  • Filmstart um 20 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr

(Frankfurt, 29. August 2018) Filmspaß, Open-Air-Feeling, leckere Snacks – und das Ganze kostenlos. Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main lädt in Kooperation mit der Studentenappartementanlage Bed & Brains zum Ausklang des Sommers zum fünften Kino-Open-Air ins Mertonviertel. Am 13. September heißt es „Film ab“ für die Komödie „Vier gegen die Bank“ mit Til Schweiger, Matthias Schweighöfer, Jan Josef Liefers und Michael „Bully“ Herbig. Von Beschäftigten über Anwohnern bis hin zu Studenten sind alle eingeladen, die Lust auf einen stimmungsvollen Abend haben. Die Standortinitiative möchte mit der jüngsten Ausgabe an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen und zugleich ihr Work-Life-Angebot vor Ort ausbauen.

Filmstart ist um 20.00 Uhr, Einlass ist bereits um 19.00 Uhr. Für Snacks und Drinks vor Ort ist gesorgt. Der Film von Wolfgang Petersen gehört zu den erfolgreichsten deutschen Komödien der letzten Jahre und wird das Publikum im Mertonviertel garantiert auch diesmal begeistern. 2017 fanden mehr als 400 Gäste den Weg in Frankfurts coolstes Quartier, als „Der geilste Tag“ über die Leinwand flimmerte. Benno Adelhardt, Pressesprecher der Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main: „Das Kino-Open-Air gehört mittlerweile zu den beliebtesten Veranstaltungen im Mertonviertel. Wir freuen uns sehr, dass wir den Nutzern vor Ort auch dieses Jahr dieses Erlebnis ermöglichen können. Jetzt muss nur noch das Wetter am 13. September mitspielen.“

Über das Sommernachtskino wird in den kommenden Wochen mit Plakaten, Flyern und über Facebook informiert. Eine Anmeldung zum Event ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenlos. Bei Regenwetter muss die Veranstaltung leider ausfallen.

 

Über die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main

Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main wurde im Herbst 2009 von Eigentümern und Verwaltern von Büroimmobilien im Mertonviertel gegründet. Erklärtes Ziel ist es, das Profil des Business-Areals deutlich zu schärfen, seine Standortvorteile konsequent zu kommunizieren und die Marke „MertonViertel Frankfurt am Main“ national und international zu etablieren. Dies soll vor allem mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen, der Organisation von Informationsveranstaltungen sowie mit der Durchführung von Standortmaßnahmen zur Weiterentwicklung des Quartiers erreicht werden. Mitglieder der Standortinitiative sind HSBC Trinkaus Real Estate, AQuAM Deutschland, IVG Asset Management, Brandenburg Properties 8 B. V., UBS Real Estate, SIGNA Urban Living und Publity AG.

Über das MertonViertel Frankfurt am Main

Das Mertonviertel ist ein etwa 60 Hektar großer Bürostandort im Nordwesten Frankfurts, der zum Stadtteil Niederursel gehört. Namensgeber des Viertels ist Wilhelm Merton, der die Metallgesellschaft im Jahr 1881 an diesem Ort gegründet hatte. Heute gehören zum Mertonviertel 20 Büro- und Gewerbeobjekte mit einer Bruttogeschossfläche von 380.000 Quadratmetern. Zu den wichtigsten Standortvorteilen zählen die mit mehreren U-Bahn-Linien und einer direkten Autobahnabfahrt (A661) sehr gute Verkehrsanbindung sowie die Einbettung in ein lebhaftes Mischnutzungsgebiet mit Wohnbebauung im Süden, der Universität und Science City Frankfurt Riedberg im Nordosten und dem Wohngebiet Riedberg im Norden. Die Lage des Standortes in den stadtklimarelevanten Luftleitbahnen von Urselbach-, Kalbach- und Niddatal begünstigt zudem ein ideales Klima. Zu den im Viertel ansässigen Unternehmen zählen renommierte Player wie Dertour, die Zurich Versicherung, Daewoo, Sri Lankan Airlines, Air Liquide oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Im Internet ist das Mertonviertel unter www.mertonviertel-frankfurt.de präsent.

Pressekontakt
Benno Adelhardt
Pressesprecher
+49 69 13874823
Emil-von-Behring-Straße 8–14
60439 Frankfurt am Main
Pressebilder
  • Luftbild
  • U-Bahn Station Riedwiese / Mertonviertel
  • Merton's Passage
Presse
Objekte im Mertonviertel