Weihnachtswichteln der Standortinitiative Mertonviertel

Charity-Aktion in Merton's Passage voller Erfolg
  • Insgesamt 72 Geschenke kommen bei großer Spendenaktion zusammen
  • Kinder- und Jugendheim Buchenrode freut sich über Wichtelpakete zu Weihnachten

(Frankfurt, 21. Dezember 2018) Weihnachtswichteln für den guten Zweck. Unter diesem Motto veranstaltete die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main jetzt ihre diesjährige Spendenaktion zugunsten des Kinder- und Jugendheims Buchenrode. Insgesamt kamen 72 Wichtelpakete für die Bewohner der Einrichtung zusammen, die Nutzer, Anwohner und Beschäftigte gestern am Stand der Standortinitiative in der Merton’s Passage abgegeben hatten. Neben zahlreichen Gesellschaftsspielen und Spielzeugen waren auch viele Bücher und Süßigkeiten unter den Geschenken. Am Abend wurden die Präsente direkt dem Kinder- und Jugendheim Buchenrode übergeben und unter den Tannenbaum gelegt.

Neben der reinen „Abgabe“ der Geschenke in der Merton’s Passage standen auch der Austausch und das Miteinander im Mittelpunkt, bei dem sowohl die kleinen als auch großen Besucher Freude hatten. Glühwein, Brezeln, weihnachtliche Stimmung – mehr als 50 Besucher kamen im Laufe des Tages trotz des Regenwetters am Weihnachtsstand vorbei. Benno Adelhardt, Sprecher der Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main: „Wir freuen uns, dass die Wichtelaktion bei den Nutzern, Bewohnern und Beschäftigten des Mertonviertels so viel Anklang gefunden hat und dass so viele Geschenke für Kinder und Jugendliche zusammenkamen.“ Auch für Cathrin Römhild vom Kinder- und Jugendheim Buchenrode war die Aktion ein voller Erfolg: „Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Spendern und bei der Standortinitiative für die gelungene Aktion. Unsere Bewohner werden sich sehr über die vielen Wichtelgeschenke unter dem Weihnachtsbaum freuen.“

 

Über die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main

Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main wurde im Herbst 2009 von Eigentümern und Verwaltern von Büroimmobilien im Mertonviertel gegründet. Erklärtes Ziel ist es, das Profil des Business-Areals deutlich zu schärfen, seine Standortvorteile konsequent zu kommunizieren und die Marke „MertonViertel Frankfurt am Main“ national und international zu etablieren. Dies soll vor allem mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen, der Organisation von Informationsveranstaltungen sowie mit der Durchführung von Standortmaßnahmen zur Weiterentwicklung des Quartiers erreicht werden. Mitglieder der Standortinitiative sind HSBC Trinkaus Real Estate, AQuAM Deutschland, IVG Asset Management, Brandenburg Properties 8 B. V., UBS Real Estate, SIGNA Urban Living und Publity AG.

Über das MertonViertel Frankfurt am Main

Das Mertonviertel ist ein etwa 60 Hektar großer Bürostandort im Nordwesten Frankfurts, der zum Stadtteil Niederursel gehört. Namensgeber des Viertels ist Wilhelm Merton, der die Metallgesellschaft im Jahr 1881 an diesem Ort gegründet hatte. Heute gehören zum Mertonviertel 20 Büro- und Gewerbeobjekte mit einer Bruttogeschossfläche von 380.000 Quadratmetern. Zu den wichtigsten Standortvorteilen zählen die mit mehreren U-Bahn-Linien und einer direkten Autobahnabfahrt (A661) sehr gute Verkehrsanbindung sowie die Einbettung in ein lebhaftes Mischnutzungsgebiet mit Wohnbebauung im Süden, der Universität und Science City Frankfurt Riedberg im Nordosten und dem Wohngebiet Riedberg im Norden. Die Lage des Standortes in den stadtklimarelevanten Luftleitbahnen von Urselbach-, Kalbach- und Niddatal begünstigt zudem ein ideales Klima. Zu den im Viertel ansässigen Unternehmen zählen renommierte Player wie Dertour, die Zurich Versicherung, Daewoo, Sri Lankan Airlines, Air Liquide oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Im Internet ist das Mertonviertel unter www.mertonviertel-frankfurt.de präsent.

Pressekontakt
Benno Adelhardt
Pressesprecher
+49 69 13874823
Emil-von-Behring-Straße 8–14
60439 Frankfurt am Main
Pressebilder
  • Luftbild
  • U-Bahn Station Riedwiese / Mertonviertel
  • Merton's Passage
Presse
Objekte im Mertonviertel