Business-Quartier trifft neuen Stadtteil

Standortinitiative MertonViertel startet Arbeitskreis „Riedberg“ zur Optimierung der Anbindung
  • Neu gebildete Arbeitsgruppe will gemeinsam mit Stadt, Universität und traffiQ Pläne erarbeiten
  • Ideenwettbewerb für Studenten geplant

(Frankfurt, 17. Oktober 2012) Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main will sich künftig für eine noch bessere Anbindung der beiden Standorte Mertonviertel und Frankfurt-Riedberg stark machen. Unter anderem ist geplant, die Beförderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiter auszubauen, gemeinsame Aktionen der beiden Quartiere zu organisieren und die direkten räumlichen Berührungspunkte zu nutzen. Jetzt hat die Standortinitiative zu diesem Zweck eine Arbeitsgruppe gegründet. Geplant ist, in enger Abstimmung mit dem Riedberg, der Stadt Frankfurt, der Goethe-Universität und der lokalen Nahverkehrsgesellschaft der Stadt (traffiQ) gemeinsame Projekte durchzuführen. Diese sollen auch eine Intensivierung der Zusammenarbeit des erfolgreichen Wirtschaftsstandorts Mertonviertel mit dem Wissenschaftsstandort Campus Riedberg beinhalten.

Benno Adelhardt, Sprecher der Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main: „Direkt vor unserer Tür entsteht derzeit ein neuer, lebendiger Stadtteil. Er hat durch die Universität und seine Infrastruktur sehr viel zu bieten und zählt bereits mehrere Tausend Einwohner. Bereits jetzt ist eine perfekte Anbindung an den Riedberg per ÖPNV gewährleistet. Wir möchten nun auch Verbindungen auf anderen Ebenen herstellen.“ Die Arbeitsgruppe tagt erstmals am 25. Oktober dieses Jahres. Für 2013 sind erste Projekte baulicher oder infrastruktureller Art geplant. Denkbar wäre in diesem Zusammenhang etwa ein Ideenwettbewerb unter Studenten verschiedener Fachbereiche, wie man die Vorteile der beiden Viertel miteinander kombinieren kann.

Die Standortinitiative hat bereits bei mehreren Gelegenheiten die Quartiere erfolgreich vereint. Unter anderem wurde der Riedberg in den „MertonViertel PocketGuide“ eingebunden, eine gefragte Broschüre, die die besten Tipps für Shopping, Gastronomie, Freizeit und vieles mehr am Standort gibt. Darüber hinaus tauscht sich das Quartier bereits seit längerer Zeit mit dem Campus Riedberg aus.

 

Über die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main

Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main wurde im Herbst 2009 von Eigentümern und Verwaltern von Büroimmobilien im Mertonviertel gegründet. Erklärtes Ziel ist es, das Profil des Business-Areals deutlich zu schärfen, seine Standortvorteile konsequent zu kommunizieren und die Marke „MertonViertel Frankfurt am Main“ national und international zu etablieren. Dies soll vor allem mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen, der Organisation von Informationsveranstaltungen sowie mit der Durchführung von Standortmaßnahmen zur Weiterentwicklung des Quartiers erreicht werden. Mitglieder der Standortinitiative sind HSBC Trinkaus Real Estate, AQuAM Deutschland, IVG Asset Management, Brandenburg Properties 8 B. V., UBS Real Estate, SIGNA Urban Living und Publity AG.

Über das MertonViertel Frankfurt am Main

Das Mertonviertel ist ein etwa 60 Hektar großer Bürostandort im Nordwesten Frankfurts, der zum Stadtteil Niederursel gehört. Namensgeber des Viertels ist Wilhelm Merton, der die Metallgesellschaft im Jahr 1881 an diesem Ort gegründet hatte. Heute gehören zum Mertonviertel 20 Büro- und Gewerbeobjekte mit einer Bruttogeschossfläche von 380.000 Quadratmetern. Zu den wichtigsten Standortvorteilen zählen die mit mehreren U-Bahn-Linien und einer direkten Autobahnabfahrt (A661) sehr gute Verkehrsanbindung sowie die Einbettung in ein lebhaftes Mischnutzungsgebiet mit Wohnbebauung im Süden, der Universität und Science City Frankfurt Riedberg im Nordosten und dem Wohngebiet Riedberg im Norden. Die Lage des Standortes in den stadtklimarelevanten Luftleitbahnen von Urselbach-, Kalbach- und Niddatal begünstigt zudem ein ideales Klima. Zu den im Viertel ansässigen Unternehmen zählen renommierte Player wie Dertour, die Zurich Versicherung, Daewoo, Sri Lankan Airlines, Air Liquide oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Im Internet ist das Mertonviertel unter www.mertonviertel-frankfurt.de präsent.

Presscontact
Benno Adelhardt
Pressesprecher
+49 69 13874823
Emil-von-Behring-Straße 8–14
60439 Frankfurt am Main
Downloads
Press Images
  • Luftbild
  • U-Bahn Station Riedwiese / Mertonviertel
  • Merton's Passage
Objects at Mertonviertel