Nach erfolgreichem Jahr im Mertonviertel:

Standortinitiative meldet weitere Vermietungen im Business-Quartier
  • Neue Mieter in den Objekten OPAL-Office, Merton‘s Passage, Emil-von-Behring-Str. 2 und Lurgiallee 14 belegen insgesamt rund 3.300 Quadratmeter

(Frankfurt, 15. Dezember 2011) Die Erfolgsserie im MertonViertel Frankfurt am Main reißt auch zum Jahresende nicht ab: Erneut meldet die Standortinitiative mehrere Abschlüsse ihrer Mitglieder im Business-Quartier. In vier Objekten konnten jetzt Flächen mit insgesamt rund 3.300 Quadratmetern vermietet werden. Die aktuell unterzeichneten Verträge bilden somit den erfolgreichen Ausklang eines für das Mertonviertel hervorragend verlaufenen Jahres. Bereits im August dieses Jahres hatte die alstria office REIT-AG einen Abschluss über 6.100 Quadratmeter mit dem Deutschen Reisebüro (DER) vermeldet. Im April 2011 konnte die SEB Asset Management AG ihr Großobjekt „Undine“ (Marie-Curie-Straße 24–28) an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vermieten.

Die HSBC Trinkaus Real Estate GmbH hat nun zum 1. November 2011 rund 1.300 Quadratmeter im OPAL-Office (Olof-Palme-Str. 13–17) mit einer Laufzeit von zehn Jahren vermietet. Vertragspartner ist die BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, Bonn. Die UBS Real Estate KAG mbH konnte in der Merton‘s Passage (Lurgiallee 6–8) drei neue Flächen vermarkten: IMR Rohstoffhandel, die Unfallkasse Post und Telekom sowie Steuerberater Werner Vogler beziehen im Bürotrakt der bei Beschäftigten und Anwohnern des Viertels beliebten Einkaufsmeile neue Räumlichkeiten. Zudem meldet die Vermögensverwaltungs- und Treuhandgesellschaft (VTG) der IG BAU in ihrem Gebäude in der Lurgiallee 14 zwei Vermietungen mit einem Gesamtumfang von fast 1.300 Quadratmetern und einer Laufzeit von jeweils fünf Jahren. Ebenfalls für fünf Jahre hat die alstria office REIT-AG einen Vertrag über 560 Quadratmeter in ihrem Objekt Emil-von-Behring-Str. 2 mit der TAS Touristik Assekuranzmakler und Service GmbH geschlossen. Benno Adelhardt, Sprecher der Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main: „Die neuesten Vermietungserfolge unserer Mitglieder sprechen für die hohe Gebäudequalität, die große Attraktivität des Standortes und unsere in der Vergangenheit realisierten Maßnahmen. Wir können hochzufrieden auf ein erfolgreiches Jahr 2011 zurückblicken.“

Über die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main

Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main wurde im Herbst 2009 von Eigentümern und Verwaltern von Büroimmobilien im Mertonviertel gegründet. Erklärtes Ziel ist es, das Profil des Business-Areals deutlich zu schärfen, seine Standortvorteile konsequent zu kommunizieren und die Marke „MertonViertel Frankfurt am Main“ national und international zu etablieren. Dies soll vor allem mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen, der Organisation von Informationsveranstaltungen sowie mit der Durchführung von Standortmaßnahmen zur Weiterentwicklung des Quartiers erreicht werden. Mitglieder der Standortinitiative sind HSBC Trinkaus Real Estate, AQuAM Deutschland, IVG Asset Management, Brandenburg Properties 8 B. V., UBS Real Estate, SIGNA Urban Living und Publity AG.

Über das MertonViertel Frankfurt am Main

Das Mertonviertel ist ein etwa 60 Hektar großer Bürostandort im Nordwesten Frankfurts, der zum Stadtteil Niederursel gehört. Namensgeber des Viertels ist Wilhelm Merton, der die Metallgesellschaft im Jahr 1881 an diesem Ort gegründet hatte. Heute gehören zum Mertonviertel 20 Büro- und Gewerbeobjekte mit einer Bruttogeschossfläche von 380.000 Quadratmetern. Zu den wichtigsten Standortvorteilen zählen die mit mehreren U-Bahn-Linien und einer direkten Autobahnabfahrt (A661) sehr gute Verkehrsanbindung sowie die Einbettung in ein lebhaftes Mischnutzungsgebiet mit Wohnbebauung im Süden, der Universität und Science City Frankfurt Riedberg im Nordosten und dem Wohngebiet Riedberg im Norden. Die Lage des Standortes in den stadtklimarelevanten Luftleitbahnen von Urselbach-, Kalbach- und Niddatal begünstigt zudem ein ideales Klima. Zu den im Viertel ansässigen Unternehmen zählen renommierte Player wie Dertour, die Zurich Versicherung, Daewoo, Sri Lankan Airlines, Air Liquide oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Im Internet ist das Mertonviertel unter www.mertonviertel-frankfurt.de präsent.

Presscontact
Benno Adelhardt
Pressesprecher
+49 69 13874823
Emil-von-Behring-Straße 8–14
60439 Frankfurt am Main
Press Images
  • Luftbild
  • U-Bahn Station Riedwiese / Mertonviertel
  • Merton's Passage
Objects at Mertonviertel