Neue Krabbelstube im Y2

Das Mertonviertel wird noch familienfreundlicher

 

  • Diakonisches Werk für Frankfurt am Main betreut ab sofort ganztägig Kleinkinder in der Emil-von-Behring-Straße

(Frankfurt, 27. Februar 2013) Neue Krabbelstube im Mertonviertel: Das Diakonische Werk für Frankfurt am Main hat in diesem Monat im Gebäude Y2, Emil-von-Behring-Straße 8–14, eine große Betreuungseinrichtung für Jungen und Mädchen im Alter von vier Monaten bis zu drei Jahren eröffnet. Damit tragen die Bemühungen des Gebäudeeigentümers, der IVG Asset Management GmbH, das Mertonviertel noch familienfreundlicher zu machen, Früchte. Gemeinsam mit der Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main hatte das Unternehmen bei einer Umfrage unter Beschäftigten und Anwohnern des Standorts den Wunsch nach weiteren Angeboten zur Kinderbetreuung identifiziert.

In Kooperation mit dem Diakonischen Werk für Frankfurt am Main wurde das Projekt nun realisiert. Benno Adelhardt, Sprecher der Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main: „Die Eröffnung der Krabbelgruppe bedeutet für die Bewohner und Beschäftigten des Quartiers eine weitere Verbesserung der Work-Life-Balance und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wir freuen uns, dass die Bemühungen um ein noch größeres Angebot an Kinderbetreuung im Mertonviertel nun von Erfolg gekrönt sind.“

Die neue Krabbelstube in der Emil-von-Behring-Straße trägt dem gestiegenen Bedarf des Standortes Rechnung. Zehn Mitarbeiter kümmern sich derzeit jeden Tag von 7.30 bis 17 Uhr um 40 kleine Jungen und Mädchen. Jedoch wird sich die Anzahl der Betreuungsplätze und auch des Personals noch erhöhen. 800 Quadratmeter, inklusive eines Außengeländes, stehen zur Verfügung. Wer sein Kind auf der Voranmeldungsliste für einen Platz in der Krippe eintragen möchte, kann dies unter www.diakonischeswerkfrankfurt. de tun.

Isabel Höring, die Leiterin der neuen Krabbelstube, ergänzt: „Die Räume im Y2 wurden durch das Diakonische Werk und den Gebäudeeigentümer aufwendig umgestaltet, sodass wir nun optimale Bedingungen für unsere Arbeit vorfinden.“

Mit der Hundertwasser-Kindertagesstätte im Kupferhammer gibt es in direkter Nachbarschaft zum Viertel bereits seit 1995 ein Betreuungsangebot für insgesamt ca. 100 Kinder.

Über die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main

Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main wurde im Herbst 2009 von Eigentümern und Verwaltern von Büroimmobilien im Mertonviertel gegründet. Erklärtes Ziel ist es, das Profil des Business-Areals deutlich zu schärfen, seine Standortvorteile konsequent zu kommunizieren und die Marke „MertonViertel Frankfurt am Main“ national und international zu etablieren. Dies soll vor allem mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen, der Organisation von Informationsveranstaltungen sowie mit der Durchführung von Standortmaßnahmen zur Weiterentwicklung des Quartiers erreicht werden. Mitglieder der Standortinitiative sind HSBC Trinkaus Real Estate, AQuAM Deutschland, IVG Asset Management, Brandenburg Properties 8 B. V., UBS Real Estate, SIGNA Urban Living und Publity AG.

Über das MertonViertel Frankfurt am Main

Das Mertonviertel ist ein etwa 60 Hektar großer Bürostandort im Nordwesten Frankfurts, der zum Stadtteil Niederursel gehört. Namensgeber des Viertels ist Wilhelm Merton, der die Metallgesellschaft im Jahr 1881 an diesem Ort gegründet hatte. Heute gehören zum Mertonviertel 20 Büro- und Gewerbeobjekte mit einer Bruttogeschossfläche von 380.000 Quadratmetern. Zu den wichtigsten Standortvorteilen zählen die mit mehreren U-Bahn-Linien und einer direkten Autobahnabfahrt (A661) sehr gute Verkehrsanbindung sowie die Einbettung in ein lebhaftes Mischnutzungsgebiet mit Wohnbebauung im Süden, der Universität und Science City Frankfurt Riedberg im Nordosten und dem Wohngebiet Riedberg im Norden. Die Lage des Standortes in den stadtklimarelevanten Luftleitbahnen von Urselbach-, Kalbach- und Niddatal begünstigt zudem ein ideales Klima. Zu den im Viertel ansässigen Unternehmen zählen renommierte Player wie Dertour, die Zurich Versicherung, Daewoo, Sri Lankan Airlines, Air Liquide oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Im Internet ist das Mertonviertel unter www.mertonviertel-frankfurt.de präsent.

Presscontact
Benno Adelhardt
Pressesprecher
+49 69 13874823
Emil-von-Behring-Straße 8–14
60439 Frankfurt am Main
Downloads
Press Images
  • Luftbild
  • U-Bahn Station Riedwiese / Mertonviertel
  • Merton's Passage
Objects at Mertonviertel