Starker Standort, starke Stimme:

Mertonviertel mit Schwerpunktthema Nachhaltigkeit bei weltgrößter Immobilienmesse EXPO REAL präsent
  • Business-Quartier auch 2012 Frankfurts Standpartner in Halle C1, Stand 230
  • Fachvortrag der Initiative am zweiten Messetag
  • Live-Berichterstattung von der Messe via Facebook und Twitter

Frankfurt, 2. August 2012 – Nachhaltigkeit, Umweltschutz – der Auftritt des MertonViertel Frankfurt am Main bei der weltgrößten Immobilienmesse EXPO REAL im Jahr 2012 steht ganz unter dem Motto „Prima Klima“. Zum dritten Mal nach 2010 und 2011 präsentiert sich Frankfurts erfolgreiches Business-Quartier als Standpartner der Stadt Frankfurt und ist vom 8. bis 10. Oktober 2012 in Halle C1 an Stand 230 präsent. Im Rahmen der Logo-Partnerschaft ist die Initiative drei Tage vor Ort aktiv, hält einen eigenen Fachvortrag am zweiten Messetag und berichtet live von der Messe via Facebook und Twitter. Die Social-Media-Services der Standortinitiative unter den Web-Adressen www.facebook.com/Mertonviertel und www.twitter.com/Mertonviertel sind dabei auch mit der offiziellen Internet- Präsenz der Stadt Frankfurt unter www.frankfurtatexporeal.com verlinkt. Sie beinhalten neben News und Trends zum Thema Nachhaltigkeit natürlich auch aktuellen Branchentalk, Vermarktungserfolge und innovative Ideen aus der Welt der Gewerbeimmobilien.

Mit dem Schwerpunktthema will das Mertonviertel, das dank Maßnahmen wie Umstieg auf Ökostrom, der aktuellen Planung einer Stromtankstelle und Vorträgen und Programmen zum Thema Klima von jeher eine Vorreiterrolle im Bereich Nachhaltigkeit einnimmt, umfassend informieren und über die Vorteile des Quartiers aufklären. Im Fokus stehen dabei Makler, Eigentümer und Verwalter ebenso wie Projektentwickler oder Investoren. Besonders widmet sich die Initiative dem Thema Nachhaltigkeit im Standort-Management auch bei einem eigenen Fachvortrag am Nachmittag des zweiten Messetags.

Live-Berichterstattung von der Messe
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr, als die Initiative als einziger Bürostandort Deutschlands mit einer eigenen Social-Media-Berichterstattung von der EXPO REAL überraschte, wird das Quartier auch 2012 unter www.facebook.com/Mertonviertel und www.twitter.com/MertonviertelF posten und twittern. Dazu stellt die Initiative auch dieses Jahr aktuelles Bild- und Video-Material von der Messe bereit. So möchte das Quartier einen innovativen News-Service rund um die größte Immobilienmesse der Welt bieten – und zugleich über den starken Standort MertonViertel Frankfurt am Main informieren. Benno Adelhardt, Sprecher der Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main: „Mit dem Service wollen wir alle Branchenangehörigen mit den aktuellsten Nachrichten versorgen und unterhalten, die 2012 nicht bei der Expo Real dabei sein können. Und natürlich dürfen sich unsere Fans und Freunde wieder auf innovative Social-Net-Specials freuen, die in dieser Form in der Branche einmalig sein dürften.“

Die Standortinitiative ist täglich von 10 bis 19 Uhr am Stand der Stadt Frankfurt präsent. Informationen vorab oder Termine können unter www.mertonviertel-frankfurt.de oder Telefon +49 69 13874823 abgefragt werden.

Über die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main

Die Standortinitiative MertonViertel Frankfurt am Main wurde im Herbst 2009 von Eigentümern und Verwaltern von Büroimmobilien im Mertonviertel gegründet. Erklärtes Ziel ist es, das Profil des Business-Areals deutlich zu schärfen, seine Standortvorteile konsequent zu kommunizieren und die Marke „MertonViertel Frankfurt am Main“ national und international zu etablieren. Dies soll vor allem mit umfangreichen Kommunikationsmaßnahmen, der Organisation von Informationsveranstaltungen sowie mit der Durchführung von Standortmaßnahmen zur Weiterentwicklung des Quartiers erreicht werden. Mitglieder der Standortinitiative sind HSBC Trinkaus Real Estate, AQuAM Deutschland, IVG Asset Management, Brandenburg Properties 8 B. V., UBS Real Estate, SIGNA Urban Living und Publity AG.

Über das MertonViertel Frankfurt am Main

Das Mertonviertel ist ein etwa 60 Hektar großer Bürostandort im Nordwesten Frankfurts, der zum Stadtteil Niederursel gehört. Namensgeber des Viertels ist Wilhelm Merton, der die Metallgesellschaft im Jahr 1881 an diesem Ort gegründet hatte. Heute gehören zum Mertonviertel 20 Büro- und Gewerbeobjekte mit einer Bruttogeschossfläche von 380.000 Quadratmetern. Zu den wichtigsten Standortvorteilen zählen die mit mehreren U-Bahn-Linien und einer direkten Autobahnabfahrt (A661) sehr gute Verkehrsanbindung sowie die Einbettung in ein lebhaftes Mischnutzungsgebiet mit Wohnbebauung im Süden, der Universität und Science City Frankfurt Riedberg im Nordosten und dem Wohngebiet Riedberg im Norden. Die Lage des Standortes in den stadtklimarelevanten Luftleitbahnen von Urselbach-, Kalbach- und Niddatal begünstigt zudem ein ideales Klima. Zu den im Viertel ansässigen Unternehmen zählen renommierte Player wie Dertour, die Zurich Versicherung, Daewoo, Sri Lankan Airlines, Air Liquide oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Im Internet ist das Mertonviertel unter www.mertonviertel-frankfurt.de präsent.

Presscontact
Benno Adelhardt
Pressesprecher
+49 69 13874823
Emil-von-Behring-Straße 8–14
60439 Frankfurt am Main
Downloads
Press Images
  • Luftbild
  • U-Bahn Station Riedwiese / Mertonviertel
  • Merton's Passage
Objects at Mertonviertel